Ein Kunstpfad für Bad Doberan ...
… stellt euch einen Spaziergang durch unsere Innenstadt vor, immer wieder sieht man ein Symbol, kreativ umgesetzt, doch mit Wiedererkennungswert. Schilder oder Wegweiser lassen einen Rundgang erkennen und es wird für jeden klar, hier ist Kunst und Kunsthandwerk sichtbar, erlebbar, findet man einen Hinweis, wer hier arbeitet und ausstellt. Ob Galerie, Werkstatt, Kunstverein, Kunstgeschäft oder Kunststätte, es soll neugierig machen und Bad Doberan ein besonderes Flair geben. Urlauber, Kurgäste und Besucher, nicht zu vergessen unsere Einheimischen und Nachbarn aus der Region, können sich auf einen Kunstpfad freuen, der zum Wiederkommen und Weiterempfehlen einlädt.
Wir vom Kunsthof-Verein haben diese Idee entwickelt und möchten einladen, ab dem Frühsommer 2023 dabei zu sein, wenn an mehr als 20 attraktiven Stationen Künstler, Kreative und Kunsthandwerker entdeckt werden können. Nicht nur vor Ort, auch hier auf unserer Seite, soll es möglich sein, diesen virtuellen Rundgang zu machen und das tolle Potential von Bad Doberan zu erahnen und die Teilnehmer zu besuchen. Natürlich wird es nicht nur für die Besucher ein Gewinn, denn unsere Vernetzung und Zusammenarbeit wird so Wirklichkeit und soll helfen, sich gegenseitig zu unterstützen und den Zusammenhalt zu stärken. Letztlich profitieren ja auch Gewerbe und Tourismusbranche davon.

Ein herzlicher Dank geht an unsere Sponsoren
Marion Starck
Gleichstellungsbeauftragte
Landkreis Rostock
August-Bebel-Straße 3
18209 Bad Doberan
Unsere Künstlerkarte
-
1. Touristeninformation
Bad Doberan -
2. Kunsthof
Bad Doberan e.V. -
3. Hörgeräte
B. Herden -
4. Tonglöckchen,
Katharina Faust -
5. Förderverein Büdnerei 202,
Museum Hedwig Symanzik e.V. -
6. Grafikerin am Meer,
Nicole Hey -
7. Atelier Quadrados,
Heidrun Klimmey,
Printmaking Artist -
8. Galerie Feinart
-
9. Kunst und Meer
Stephan Käkenmeister &
Philipp Grube -
10. Stefan Cobernuß,
Bernstein -
11. Galerie Roter Pavillon
-
12. Jule Ulrike Müller,
Schmuckwerkstatt -
13. Rolf Peuker,
Malerei, Grafik, Plastik -
14. Freundeskreis
Ehm Welk e.V.
Ehm-Welk-Haus -
15. Wohnwerkstatt
Maren Teuber -
16. Doberaner Münster
-
17. Stadt- und Bädermuseum,
Möckelhaus -
18. Bad Doberaner
Klosterladen -
19. TORHAUS Bad Doberaner
Klosterladen -
20. Keramikwerkstatt
Nicole Winkler -
20a. Jugendkunstschule
im Kornhaus -
21. Blumengeschäft Boosmann,
Stöberstübchen -
22. Uta Steinke,
Keramik im Garten -
23. Heidi Schneekloth,
Fotografin und Grafikerin -
24. Kapelle Althof
-
25. Jana Kohlschmidt,
Design im Garten
Touristinformation Bad Doberan
Mollistraße 10
Tel. 03 82 03/ 42011311
Öffnungszeiten:
März, April, Sept., Oktober: Mo. – Fr. 9 – 17 Uhr
Mai – August: Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr
Nov. – Februar: Mo. – Fr. 10 – 16 Uhr
Kunsthof Bad Doberan e.V.
Uta Ehlers
Kontakt:
Tel. 01 79/ 4 51 72 67
www.kunsthof-baddoberan.de
USCC.Ehlers@t-online.de
Öffnungszeiten:
November – April: Do., Fr.: 10 – 16 Uhr, Sa. 10 – 14 Uhr
Mai – Dezember: Di. – Fr.: 10 – 16 Uhr, Sa. 10 – 14 Uhr
Gerne auch nach Vereinbarung
Hörgeräte B. Herden
Severinstraße 12
Kontakt:
Beate Herden
Tel. 03 82 03/ 42 77 90
Tonglöckchen, Katharina Faust
Förderverein Büdnerei 202, Museum Hedwig Symanzik e.V.
Grafikerin am Meer
Atelier Quadrados
Heidrun Klimmey
Küstergang 4
Kontakt:
Tel. 0170/3 87 50 18
www.handpressendruck.com
post@heidrunklimmey.de
Öffnungszeiten:
Montag und Donnerstag 11 bis 18 Uhr
Galerie Feinart
Kunst und Meer
Stephan Käkenmeister und Philipp Grube
In der Hörn 2, Alexandrinenhof
Kontakt:
Tel. 01 72/ 4 27 28 63
Info@kunstundmeer-dbr.de
Stefan Cobernuß, Bernstein
In der Hörn 2, Alexandrinenhof
Kontakt:
Tel. 01 60/ 94 81 99 53
www.cobernuss-unikate.de
Im Winter nach Vereinbarung, ab Mai täglich
Galerie Roter Pavillon
Eva Firzlaff
Auf dem Kamp 2
Kontakt:
Tel. 01 70/ 2 30 88 24
www.roter-pavillon.de
info@roter-pavillon.de
Jule Ulrike Müller, Schmuckwerkstatt
Jule Ulrike Müller
Neue Reihe 22, Ecke Feldstraße
Kontakt:
Tel. 03 82 03/ 73 33 88
kontakt@juleulrikemueller.de
Öffnungszeiten:
Meistens Montags bis Freitags 11 – 18 Uhr geöffnet
Rolf Peuker, Malerei, Grafik, Plastik
Rolf Peuker
Goethestraße 4
Kontakt:
Tel. 03 82 03/ 1 32 21 oder 01 76/22 66 07 77
Termine nach Vereinbarung
Freundeskreis Ehm Welk e.V.
Dammchaussee 23
Kontakt:
Tel. 03 82 03/ 6 23 25
www.ehm-welk-haus.de
freundeskreis@ehm-welk-haus.de
Wohnwerkstatt Maren Teuber
Doberaner Münster
Dammchaussee 23
Kontakt:
Kustos Martin Heider
Tel. 03 83 02/ 77 95 90
Stadt- und Bädermuseum, Möckelhaus
Beethovenstraße 8
Kontakt:
Tel. 03 82 03/ 6 20 26
www.bad-doberan-heiligendamm.de
Bad Doberaner Klosterladen
Christiane Heise
Klosterstraße 1a
Kontakt:
Tel. 01 72/7 79 58 16
www.bad-doberaner-klosterladen.de
info@bad-doberaner-klosterladen.de
TORHAUS Bad Doberaner Klosterladen
Klosterstr. 1a
Kontakt:
Tel. 0170/ 4 32 77 10
Öffnungszeiten:
Mo. – So. 10 – 18 Uhr
Keramikwerkstatt Nicole Winkler
Nicole Winkler
Klosterstr. 1c
Kontakt:
Tel. 01 76/67 08 07 72
Keramikerin-nicolewinkler@web.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 10 – 16 Uhr oder nach Vereinbarung
Jugendkunstschule im Kornhaus
Kornhaus e.V.
Klosterhof 2
Kontakt
Tel. 03 82 03/ 6 23 36
info@jugendkunstschule-doberan.de
www.jugendkunstschule-doberan.de
Blumengeschäft Boosmann, Stöberstübchen
Christine Masch
Fritz-Reuter-Straße 2a
Kontakt:
Tel. 03 82 03/ 6 34 50
Öffnungszeiten:
Mo. –Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 8 – 12 Uhr
Uta Steinke, Keramik im Garten
Uta Steinke
Mühlenweg 22, Althof
Kontakt:
Tel. 01 71/4 41 00 81
Öffnungszeiten:
Termine nach Vereinbarung
Heidi Schneekloth, Fotografin und Grafikerin
Kapelle Althof
Jana Kohlschmidt, Design im Garten
Jana Kohlschmidt
Am Walkmüller Holz 30, Ortsteil Walkenhagen
Kontak:
Tel. 03 82 03/ 4 04 50
Öffnungszeiten:
geöffnet Mai – Oktober Freitags 10 – 17 Uhr oder nach Vereinbarung
Unser Ziel ist es, im Frühsommer 2023 den Kunstpfad ins Leben zu rufen und mit euch gemeinsam erlebbar zu machen. Dazu gibt es folgenden Plan, den wir als Verein Schritt für Schritt umsetzen möchten.